Die Häuser des Parks
Die Häuser des Nationalparks Toskanischer Archipel sind im Jahre 2000 eingeweihte Besucherzentren, die dazu dienen, Menschen in der landschaftlichen und kulturellen Umgebung des Parks zu empfangen und ihnen diese Welt vorzustellen.
Das Haus des Parks von Marciana befindet sich in der Nähe der pisanischen Festung. Es ist in zwei Säle aufgeteilt und erzählt mithilfe verschiedener Techniken – Rekonstruktion natürlicher und vom Menschen beeinflusster Umgebungen, digitales Material, Plakate, Verbreitung von Klängen und Gerüchen – alles über die Landschaft von Elba, über Land, Meer und Leute und ihre Besonderheiten und schafft es vor allem, deutlich zu machen, warum dieses außergewöhnliche Gebiet geschützt werden muss.
Das Haus des Parks von Rio nell’Elba befindet sich im historischen Zentrum des Ortes und konzentriert seine Arbeit als Besucherzentrum auf die Erklärung der Besonderheiten der Ostseite der Insel, auch die auf Elba vorhandenen Mineralien werden präsentiert. Sehr eindrucksvoll sind die neuen Waschräume von 1907, die sich außen befinden; hier durchfließt das Wasser aus der nahen Quelle das Gebäude in einem Becken aus Zement und ergießt sich dann in den Graben, der die Valle dei Mulini bildet.
Die Napoleonischen Villen
Napoleon erwählte sich zwei Wohnsitze, beide in Portoferraio.
Villa dei Mulini: Offizieller Wohnsitz von Napoleon Bonaparte, im höher gelegenen Teil des historischen Zentrums von Portoferraio zwischen dem Forte Stella und dem Forte Falcone. Das bereits vor Napoleons Zeit erbaute Gebäude bekam den Namen “Villa dei Mulini” (Villa der Mühlen), weil sich dort ursprünglich vier Mühlen befanden, die man für diese besonders windige Gegend erbauen ließ, damit sie die Festung versorgten. Napoleon ließ das Gebäude umbauen und um ein Stockwerk erweitern, um darin besser mit seiner Frau leben zu können, die jedoch nie zu ihm kam. Er lebte deshalb mit seiner Schwester Paolina und seiner Mutter Letizia zusammen. Sehr geräumig wurde der Empfangssalon gestaltet, in dem Napoleon es liebte, sich oft mit Gästen zu umgeben. Die prachtvoll ausgestattete und geschmückte Villa bekam auch einen sehr gepflegten Garten, von dem aus man einen wundervollen Ausblick genießt.
San Martino: Diese Villa liegt mitten in einem grünen, angenehm kühlen Tal knapp außerhalb von Portoferraio; das heutige, große Gebäude in neoklassizistischem Stil entspricht nicht dem ursprünglichen Aussehen, das sehr viel bescheidener war. Es wurde nämlich 1851 vom Fürsten Demidoff vergrößert, der dort eine Napoleon-Sammlung eröffnen wollte.
Die von Napoleon auf einem Ausflug zu Pferde entdeckte Villa sollte seine Sommerresidenz werden. Sie bestand aus 8 Räumen auf einem einzigen Stockwerk, mit einem Souterrain. Das Besondere an dieser Residenz waren die prächtigen Dekorationen in lebhaften Farben von Ravelli, unter denen diejenigen des ägyptischen Saals besonders hervorstechen, den Napoleon als Speisesaal wollte, um an die glorreichen Tage des Ägyptenfeldzugs zu erinnern.
Verkostungen
Es gibt viele Möglichkeiten, die typischen Produkte von der Insel Elba zu probieren.
Die Weinproduktion ist von hoher Qualität und DOP (Denominazione d’Origine Protetta)-zertifiziert; das Sortiment umfasst den Elba Bianco, den Elba Rosso, den Aleatico und viele andere Sorten und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Man kann Weinbaubetriebe besuchen und an Verkostungen in sehr typischen Önotheken teilnehmen, z.B. in der Enoteca della Fortezza, die im Inneren der Festungen aus der Medicizeit in Portoferraio eingerichtet wurde.
Sehr verlockend ist auch die Möglichkeit, das seit kurzem auf Elba selbst hergestellte Bier zu probieren, das von hoher Qualität ist und sorgfältig unter Verwendung von Produkten der Insel gebraut wird. Die Birra Artigianale alle Castagne enthält wahrhaftig ungewöhnliche Aromen, die auch die Erwartungen der Anspruchsvollsten nicht enttäuschen werden.
Außerdem bieten sich dem Touristen mit gutem Geschmack noch viele andere Möglichkeiten, die Produkte der Gegend kennenzulernen: Honig, Konfitüren und Gelees, die ausschließlich aus saisonalen Produkten aus der Gegend hergestellt werden – im exquisiten Geschmack mischen sich alte Traditionen und innovative Ideen.
All das bildet sicher einen qualitativ hochwertigen Rahmen für die berühmte Küche von Elba. Ihre Ursprünge sind einfach und die Gerichte haben stets einen traditionellen Bezug.
Im Laufe des Jahres finden viele dem Wein und der Gastronomie gewidmete Veranstaltungen statt, die die Möglichkeit bieten, die unverwechselbaren Aromen dieser Landschaft kennenzulernen.